Erweiterte Suche
Suchergebnisse
511 Ergebnisse gesamt
Registerkarte Tätigkeiten
Wurden bei der Prüfung eines Gerätes bereits Tätigkeiten zugeordnet, so werden sie hier angezeigt. Zusätzlich können die Tätigkeiten über die folgenden Schaltflächen bearbeitet bzw. weitere Tätigkeiten hinzugefügt werden. HinzufügenHierüber kann eine Tätig...
Lieferschein öffnen
Über diesen Menüpunkt können die Lieferscheine geöffnet und verändert werden, sofern der Benutzer die entsprechenden Rechte besitzt. Wurde ein Lieferschein gesperrt, kann dieser nur mit Administratorrechten geändert werden. Über die hier angezeigten Selekt...
Lieferschein löschen
Hierüber können Lieferscheine gelöscht werden. Nach der Auswahl des Menüpunktes öffnet sich das gleiche Auswahlfenster, wie bei Lieferschein öffnen. Nachdem die entsprechenden Lieferscheine ausgewählt wurden, werden diese mit der Schaltfläche Ok übernommen. N...
Geräte anlegen
Mit der Drägerware.App können Geräte als neuer Datensatz angelegt werden, z.B. direkt bei der Lieferung. Sobald das Gerät über Modul/Art/Typ zugeordnet ist und eine Identifikationsnummer hat, kann es angelegt werden.
Standort anlegen
Neue Standorte lassen sich vor Ort anlegen und können ebenfalls mit einem eigenen Barcode versehen werden. Bereits als Datensatz vorhandene Geräte können sofort auf den neuen Standort gebucht werden. Dank der zusätzlichen Berechtigung ›Standort ändern‹ können ...
Sammelprüfung
Gemäß dem ausgewählten Prüfanlass (beispielsweise eine Jahresprüfung) können Prüfergebnisse und etwaige Prüfwerte (z.B. die Betriebsstunden des Geräts) erfasst werden. So lassen sich Prüfungen von ortsfesten Anlagen (Pumpen, Absperrschieber, etc.) unmittelbar ...
Sammeländerung
Bei der Sammeländerung werden zunächst die Geräte/Objekte gescannt, anschließend ("Weiter"-Button) können beliebige Felder (mit Ausnahme der Identifikationsfelder) geändert werden. So lässt sich der Standort von mehreren Objekten (beispielsweise Flaschen) beque...
Standorttausch
Wenn ein Gerät an einem beliebigen Standort mit einem anderen Gerät getauscht wird, kann hierfür der optimierte Standorttausch verwendet werden, so dass nur die Geräte gescannt werden und kein Standort ausgewählt werden muss. Der Standorttausch wird nicht ü...
Ausgabe (von Geräten)
Mit der Funktion Ausgabe können Geräte auf einen Standort gebucht und/oder an eine Person ausgegeben werden. In den Einstellungen der App lässt sich die Ausgabe konfigurieren. Damit Ausgaben an Personen durchgeführt werden können, muss in der Drägerware.Serv...
Rückgabe (von Geräten)
Bei der Rückgabe von Geräten wird zunächst der Standort ausgewählt, von dem die Geräte zurück kommen, dann kann ein Rückgabegrund ausgewählt werden und anschließend werden die Geräte gescannt. Über die Einstellungen der App kann definiert werden, ob ohne Rück...
Intervalle
Die Funktion Intervalle zeigt alle Intervalle der Geräte an, für die der Benutzer die Modul-Rechte besitzt. Intervalle ausgemusterter Geräte werden nicht angezeigt. Aus dieser Übersicht heraus können die dazugehörigen Geräte geöffnet und weiter bearbeitet wer...
Mängel (ab Werkstatt 7000)
Die Funktion "Mängel" zeigt alle Mängel an, die dem Benutzer oder seiner Organisation zugeordnet sind. Die Mängel können direkt in der App bearbeitet werden. Ansicht und Auswahl der MängelZum Öffnen können die Mängel direkt in der Übersicht angeklickt werd...
Bestände (der Lagerartikel)
Über die Funktion Bestände können Bestände von Lagerartikeln überwacht, Bestandskorrekturen vorgenommen und Lagerumbuchungen durchgeführt werden. So kann ein Mitarbeiter im Zentrallager die Bestände der Wachen kontrollieren und bei Bedarf Artikel di...
Aufträge
Lieferungen aus Aufträgen In der App werden Aufträge zu Lagerartikeln angezeigt, die dem angemeldeten Benutzer (oder seiner Organisation) zugewiesen sind. Der Benutzer sieht die bestellten Artikel und scannt einen entsprechenden Lagerort: Es wird automatis...
Anmeldung per Barcode oder NFC
Bei der Benutzeranmeldung kann der Barcode des Benutzers oder ein NFC-Tag* verwendet werden (Barcode Ausweis). Der Barcode oder NFC-Tag muss als Barcode des Benutzers in der Benutzerverwaltung hinterlegt sein. NFC*-Tag: Folgende Geräte unterstützen das Arbei...
Inventur mit der Beladeliste
Mit der Beladeliste werden ganze Gerätebestände verwaltet, so werden beispielsweise alle auf einem Fahrzeug gebuchten Objekte angezeigt. Objekte, die nicht aktuell gescannt oder manuell markiert wurden, werden separat ausgewiesen. Anleitung: Fahrzeug scann...
Synchronisierung
Die Synchronisierung kann manuell über diesen Button gestartet werden: Alternativ erfolgt die Synchronisierung automatisch in der Dockingstation. (Das Gerät muss hierzu sicher einrasten.) Nach dem Eindocken des Gerätes in die Dockingstation startet die Sync...
Angebot
Noch vor der Erfassung eines Auftrages, kann ein Angebot erstellt werden. Angebote lassen sich für Prüfungen, Lagerteile und Tätigkeiten erstellen: Bei der Erstellung eines Angebotes wird nur die Soll-Menge definiert. Wenn es schließlich zur Beauftragun...
Allgemeines zum Auftrag
Der Auftrag ist das zentrale Element in der Auftragsverwaltung. Ein Auftrag kann entweder aus einem Angebot generiert oder direkt erstellt werden.
Lagerort ändern
Wird auf dem Hauptscreen ein Artikel-Lagerort-Barcode gescannt, kann im nächsten Schritt über den Button "Ändern" der Standort und/oder Barcode des Lagerortes geändert werden. Beispiel: Die Änderung eines Lagerortes kann erforderlich werden, wenn z.B. eine Pa...