Direkt zum Hauptinhalt

2025.x

Release-datum
Werkstatt Software
Mobile.App
Releasehistorie
Android 8-14 Android 6-7 Werkstatt Software Mobile.App
2025-02-21 2025.2 10.2 10.2 Version 2025.1 zu 2025.2 Version 10.1 zu 10.2
2024-12-06 2025.1
10.1
10.1
Version 2024.4 zu 2025.1 Version 9.4 zu 10.1

Siehe auch: 
Hinweise zur Installation
Drägerware Systemvoraussetzungen
Durchführung von Updates in Netzwerkumgebungen

Hinweise zur Version

Um weitere Informationen zu unserer Software zu erhalten, können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Drägerware Newsletter

Patchhistorie

Releasehistorie Werkstatt Software

Version 2025.1 zu 2025.2
Neue Funktionen und Anpassungen
ID Releasehistorie
136311 Das Recht "Systemadministrator" wurde in "Installationsadministrator" umbenannt und erlaubt folgende Funktionen: System- und Datenbank-Pfade ändern, Benutzer trennen, Geräte- und Standort-Reorganisation durchführen.
164414
Die ZMS Kopplung überträgt jetzt alle Mängel von gekoppelten Geräten in beide Richtungen. Die Werkstatt ist das führende System für Mängel, Mängel aus ZMS bekommen automatisch eine neue Mangel-Nr. in der Werkstatt und sind dann in ZMS gesperrt.
392741
Im Report "Ausgabeschein" sind jetzt Felder für Lagerortbarcode, Inventarnummer und Seriennummer der Artikel vorhanden, sofern für den jeweiligen Artikel verfügbar.
482857
Web: Bei abgelaufener Sitzung wird der Benutzer jetzt bereits beim Laden der Seite auf den Login umgeleitet.
Fehlerkorrekturen
ID Releasehistorie
398464
Bestimmte Sonderzeichen in den Daten führen jetzt nicht mehr zu Fehlern bei der ZMS Kopplung.
428771
ZMS Kopplung: Wenn mehrere ZMS Organisationen mit einer Werkstatt gekoppelt sind, bleibt bei einem Organisationswechsel von Personen zwischen diesen Organisationen die in der Werkstatt zugeordnete Ausrüstung jetzt erhalten.
465161
ZMS Kopplung: Wenn in ZMS Prüfungen zu Geräten aus ZMS gelöscht werden, die in der Werkstatt durchgeführt wurden, wird diese Löschung jetzt in die Werkstatt synchronisiert.
467373
Auf Workplace Clients können in der Server Konfiguration die Einstellungen für Workplace jetzt nicht mehr geändert werden, da dies zu Fehlern bei der Synchronisation führen konnte.
478728
Das erstmalige Umbuchen von Bekleidungsartikeln auf einen neuen Lagerort überträgt die Menge jetzt korrekt.
479408
Das Verschicken von Rechnungen per Email funktioniert jetzt auch dann, wenn die Rechnungsnummer Sonderzeichen enthält.
479766
Beim Kopieren von mehreren Prüfanlässen in der MAT werden die Ersatzteile, Intervalle etc. jetzt nicht mehr mehrmals kopiert.
479774
Wenn ein Ausmusterungsdatum in der Zukunft eingetragen wird, wird jetzt das ggf. konfigurierte Präfix für ausgemusterte Geräte nicht mehr gesetzt.
479848
Web: Bei der Setbildung können jetzt auch Sets verwendet werden, die mehrere Komponenten mit gleicher MAT enthalten.
481853
Bei der Sammeländerung lassen sich die Spaltenbreiten jetzt ändern.
482294
Die Felder "Behebung Priorität", "Ursachencode" und "Schadenscode" bei Mängeln sind jetzt auch auf Workplace Clients aktiviert.

483618
Beim Öffnen einer Prüfung aus dem Lebenslauf wird jetzt die richtige Prüfung geöffnet.
485269
Bei einer Typänderung werden jetzt die Vorgabewerte des neuen Typs auf die Geräte angewendet.
485376
Web: Wenn in den Einstellungen der Fahrzeugübersicht die "nicht Einsatzbereiten" ausgeblendet sind, wird der Bereich rechts jetzt nicht mehr leer angezeigt sondern komplett ausgeblendet.
485977
Der automatische Schlauchpflegeimport auf der Kommandozeile setzt die Funktionstüchtigkeit der Geräte jetzt richtig.
486424
Adressverwaltung: Die Auswahl des Bildes einer Adresse funktioniert jetzt mit einem einfachen Klick.
486644
Wenn durch Änderung der Vorlaufzeit vor der Prüfung automatisch ein anderer Prüfanlass ausgewählt wird, werden jetzt die Ersatzteile dazu passend angezeigt und bei der Prüfung verwendet.
486687
Beim alphabetischen Sortieren der Standorte im Standortmenü tritt jetzt auf der obersten Ebene kein Fehler mehr auf.
486886
Bei der Bearbeitung von Ersatzteilen über den Button "Neu/Ändern" werden Änderungen an der Menge jetzt korrekt vom Lager abgebucht.
487675
Wird in der Standortinformation bei Fahrzeugen oder Geräten der Standort ("Inhalt") umbenannt, wird die neue Bezeichnung jetzt in alle Geräte auf diesem Standort übernommen.
490079
Beim Öffnen der MAT-Hierarchie und der Historie in der MAT-Hierarchie tritt jetzt kein Fehler mehr auf.
491919
Die automatische Weiterzählung der Einsatznummer bei Tragezeiten funktioniert jetzt auch über 10 hinaus und berücksichtigt führende Nullen.
492293
Web: Wenn in der Server-Konfiguration die Server-Adresse Großbuchstaben enthält, führt dies jetzt nicht mehr zu einer Endlosschleife beim Öffnen der Webanwendung.
492316
Web: Die Freischaltung von Personen funktioniert jetzt auch, wenn die Person keine Zug/Gruppe hat.
493295
Die Gerätedaten-Reorganisation löscht jetzt keine Rechnungspositionen mehr, die in keinem Lieferschein enthalten sind.
494678
Bei der Verwendung von Bekleidungsartikeln für die noch keine Aus- oder Rückgabe vorhanden ist, tritt jetzt kein Fehler "is not a valid date" mehr auf.
495827
Lieferscheine und Rechnungen lassen sich jetzt auch dann drucken, wenn der Benutzer nur Leserechte hat.
495949
Web: Bei der Seite "Aufgaben" ist das Aktualisierungsintervall jetzt einstellbar und die Seite wird nicht mehr zu häufig aktualisiert. Bei der Fahrzeugübersicht führt der Link zum Handbuch jetzt wieder auf die richtige Seite.
500110
Bei der Ausgabe von neu importieren Bekleidungsartikeln über die Standortänderung wird die Größe des Artikels jetzt nicht mehr gelöscht.
502071
Beim mehrfachen Speichern von neuen Geräten mit automatisch vergebener Identifikation tritt jetzt kein Fehler mehr auf.
502629
In der Beladeliste werden jetzt Bekleidungsartikel nicht mehr mit dem Symbol für "nicht funktionstüchtig" angezeigt.
505442
Beim Anlegen von Prüfungen wird die Funktionstüchtigkeit des Geräts jetzt korrekt aus der letzten Prüfung ermittelt.
Version 2024.4 zu 2025.1
Neue Funktionen und Anpassungen
ID Releasehistorie
134942
Betriebsstunden können jetzt mit bis zu zwei Nachkommastellen eingegeben werden.
135227
Es wurde eine Webanwendung hinzugefügt, über die Inventuren analog zur App durchgeführt werden können.
135768
Aus einem Mangel heraus kann jetzt direkt eine Prüfung für das Gerät gestartet werden.
163495
Die Prüfung auf korrekte Reihenfolge der Datumsfelder bei Geräten (Geliefert am, Abgenommen am, etc.) wurde entfernt.
163553
DRW 9000: In der MAT-Hierarchie wurde eine erweiterte Historie hinzugefügt, die die letzten 1000 Änderungen an der MAT-Hierarchie detailliert anzeigt.
167336
Bei der Sammelprüfung kann jetzt auch ein Beladelisten-Barcode verwendet werden, um die Beladung eines Gerätes hinzuzufügen.
253161
Bei den meisten Reports der Personalverwaltung wurde ein Feld "ARBEITGEBER" hinzugefügt, das die Bezeichnung des Arbeitgebers enthält.
265123
Es wurde eine neue Ansicht "Intervalle" als Webanwendung hinzugefügt, die ohne Login aufgerufen werden kann und Geräte mit überfälligen bzw. demnächst fälligen Intervallen anzeigt.
305429
Bei Mängeln wurde ein neuer Status "Rückfragen" hinzugefügt.
405474
Die Darstellung von Sets beim Drucken von Beladelisten wurde verbessert.
408863
In der Auftragsverwaltung ist es jetzt möglich, Aufträge zu kopieren. Die Anzahl der Kopien kann angegeben werden. Es werden dabei nur Soll-Werte kopiert, keine Ist-Werte, Lieferscheine oder Rechnungen.
419166
Bei der Freischaltung von Personen für Drägerware.Web wird jetzt auch Zug/Gruppe angezeigt und kann als Filter verwendet werden. Es wurde eine Option zur Auswahl aller angezeigten Personen hinzugefügt.
420849
Die Taste F1 bzw. die Funktion "Hilfe" im Menü öffnen jetzt das Online-Handbuch der Drägerware. Die veralteten PDF-Handbücher werden nicht mehr installiert.
420853
Das Vorschaufenster der E-Mail-Benachrichtigungen kann jetzt auch HTML darstellen.
421341
Über einen Parameter /src_wp <PC_NAME> beim Arbeitsplatz-Setup können jetzt Arbeitsplatzeinstellungen bereits bei der Installation von einem anderen Arbeitsplatz kopiert werden.
424453
ZMS Kopplung: Wenn nur eine Organisation gekoppelt ist, wird diese bei der MAT-Zuordnung jetzt vorbelegt.
424461
Die Einstellungen für "X-dock Import", "ZMS-Kopplung" und "RAM-Anbindung" wurden aus der Server-Konfiguration in die Systemeinstellungen der Werkstatt Software verschoben. Änderungen an den Einstellungen erfordern keinen Neustart des jeweiligen Services mehr.
433021
Bei Tragezeiten ist es jetzt möglich, Einsätze zusammenzuführen die auf unterschiedlichen Geräten erfasst wurden, oder aus ZMS übertragen und zusätzlich in der Werkstatt erfasst wurden.
439739
Die bisherigen Karteikarten-Layouts "Soll-Beladeliste" und "Beladeliste (alphabetisch)" sind jetzt als separater Report verfügbar, und wurden aus der Karteikarte entfernt.
439792
Die Benutzermenüs "Einheit" und "Mwst.-Sätze" wurden um ein Feld "Code" erweitert, das für den Export im Format XRechnung erforderlich ist. 
439793
In der Auftragsverwaltung wurden im Reiter "Kopf" weitere Felder für Absender und Empfänger hinzugefügt, die für XRechnung erforderlich sind.
439794
DRW 9000: Rechnungen können jetzt im Format XRechnung exportiert bzw. als E-Mail verschickt werden. Voraussetzung hierfür sind korrekt gepflegte Benutzermenüs, insbesondere für "Einheit" und "Mwst-Sätze", sowie Angaben zum Absender und Empfänger. Es werden nur konkrete Rechnungspositionen exportiert, keine Gruppenköpfe etc.
444531
Bei den Selektionskriterien für Bestände enthalten die Auswahlfelder für das Ablaufdatum jetzt einen leeren Eintrag, um das Selektionskriterium leichter entfernen zu können.
444554
Es wurde ein neuer Report "Kosten von Verbrauchsmaterial" hinzugefügt, basierend auf Warenein- bzw. Ausgang.
450998
Die Ersatzteil-CD ist jetzt für alle Kunden durch den Online-Teilekatalog ersetzt.
451157
Bei Beladelisten ist nun ein Suchfeld vorhanden, mit dem nach Text in Beladeliste gesucht werden kann.
451618
Das Design und Layout der Webanwendungen wurde in vielen Bereichen überarbeitet.
455985
Im Reiter "Bestellungen" im Hauptfenster der Werkstatt können Bestellungen jetzt kopiert werden.
458489
Beim Öffnen von Geräten und Anlegen von Prüfungen wurde die Performance bei langsamen Datenbankverbindungen optimiert, wenn für ein Gerät viele Prüfungen vorhanden sind.
469793
Die Funktion "Icon auswählen" bei Fahrzeugen enthält jetzt auch die neuen Fahrzeug-Icons.
471817
Die Schnellauswahl im Hauptfenster der Werkstatt kann jetzt auch Mängel über die Mangel-Nr. öffnen.
Fehlerkorrekturen
ID Releasehistorie
393819
Die Standort-Reorganisation verschiebt Geräte mit ungültigen Standorten jetzt in einen automatisch angelegten Standort "Standort-Reorganisation".
420603
Beim Report "Letzte Ausgaben" sind die Spaltenbreiten jetzt korrekt.
451129
Selbst hochgeladene Modul-Icons werden in der MAT-Hierarchie jetzt korrekt angezeigt.
454866
Bei der Auswahl von Lieferscheinen für eine Rechnung werden die verfügbaren Lieferscheine im Auswahlfeld jetzt korrekt aufgelistet.
455036
ZMS-Kopplung: Bei der Sammelprüfung können jetzt wieder Geräte über den Geräteauswahl-Dialog hinzugefügt werden, bei denen "Verwaltung in ZMS" aktiviert ist.
456339
Beim Anlegen einer zurückdatierten Sammelprüfung wird der Standort jetzt nur noch dann ins Gerät übernommen, wenn es keine neuere Standortänderung im Lebenslauf gibt.
458336
Die Mängelansicht wird beim Start der Drägerware jetzt nicht mehr automatisch geöffnet, wenn die eingestellten Selektionskriterien dazu führen, dass die Liste leer ist.
465309
Im Reiter "Bestellungen" im Hauptfenster lässt sich die Spalte Bestelldatum jetzt korrekt sortieren.
466080
Beim Hinzufügen von Ersatzteilen und Tätigkeiten zu einem Auftrag wird jetzt keine neue Position mehr erzeugt, falls der Preis vorher geändert wurde.
471530
Die erweiterte Gerätehistorie und Löschhistorie wird jetzt auf Workplace Arbeitsstationen synchronisiert.
471788
Beim Bestellvorschlag wird der Melde- und Mindestbestand jetzt korrekt berücksichtigt.
471789
Beim Öffnen von Geräten werden bei aktivierter Volltextsuche jetzt auch die anderen Selektionsfelder berücksichtigt.
471805
Bei Freitext-Bestellpositionen werden für "Offene Bestellungen" jetzt nur noch andere Positionen mit dem exakt gleichen Text gezählt.
471967
Im Reiter Bestände im Hauptfenster funktioniert der Filter für Mindest- und Meldebestand jetzt auch für Chargenartikel korrekt.

Releasehistorie Mobile.App

Version 10.1 zu 10.2
Neue Funktionen und Anpassungen
ID Releasehistorie
145794
Für die Art "Masken" wurden diverse neue Felder bei "weitere Stammdaten" hinzugefügt.
316303
Bei der Ausgabe an Personen wird jetzt auch die Personalnummer hinter dem Name der Person angezeigt.
491316
Die App ist jetzt für Android 14 freigegeben.
Fehlerkorrekturen
ID Releasehistorie
471814
Die Anzeige der Bestände in der App stürzt jetzt nicht mehr ab, wenn viele Daten vorhanden sind.
480038
Die Synchronisation der App funktioniert jetzt auch, wenn der Standard Mwst.-Satz nicht definiert ist.
Version 9.4 zu 10.1
Neue Funktionen und Anpassungen
ID Releasehistorie
134942
Betriebsstunden können jetzt mit bis zu zwei Nachkommastellen eingegeben werden.
135011
In der Drägerware App gemachte Fotos werden jetzt auch auf dem Dateisystem des Geräts gespeichert, im Ordner "Draegerware" unter "DCIM".
222388
Es wurde eine Funktion "Wareneingang" hinzugefügt, die nach Auswahl einer Bestellung das Buchen von Wareneingängen ermöglicht.
305429
Bei Mängeln wurde ein neuer Status "Rückfragen" hinzugefügt.
437514
Bei den Selektionskriterien für Intervalle ist jetzt bei "Modul" eine Mehrfachauswahl möglich.
441584
Prüfungen und Sammelprüfungen über die App führen jetzt nicht mehr automatisch zu einer Standortänderung im Lebenslauf des Geräts, dies geschieht nur noch, wenn der Standort bei der Prüfung aktiv geändert wird.
443378
Auf Geräten mit Android 13 wird jetzt eine andere App ("Binary Eye") zum Scannen von Barcodes per Kamera genutzt.
Fehlerkorrekturen
ID Releasehistorie