Direkt zum Hauptinhalt

Veranstaltungsfolgeplan über CSV-Datei importieren - V2

Im Rahmen einer inhaltlichen Erweiterung des Lehrgangsimports haben wir gleichzeitig den Import grundlegend überarbeitet. Der Import ist ist insgesamt nutzerfreundlicher gestaltet und bringt einen besseren Überblick über die zu importierenden Daten. Folgende neue Funktionen und Vorteile ergeben sich dadurch:
  • Struktur und Syntax der csv-Importdatei
    • Die fixe Platzierung der Spalten in der csv-Importdatei wurde entfernt, stattdessen ist die Benennung der Spalten im Header relevant. 
    • Die Namen der Spalten sind auf der entsprechenden Seite im Dräger Manual dokumentiert. 
    • Pflichtfelder sind mit einem "*" vor dem Namen gekennzeichnet.
    • Es ist möglich, dass für die jeweilige Organisation bestimmte Felder nicht zur Verfügung stehen. Um das zu prüfen, laden Sie die entsprechende Import-Vorlage herunter.
  • Allgemeines
    • Der Import ist über einen 4-stufigen Wizard realisiert, welcher eine Sichtung und Prüfung der Daten vor dem eigentlichen Import erlaubt.
    • Der Import-Prozess kann jederzeit abgebrochen werden, um ggfs. die csv-Importdaten zu korrigieren und dann einen erneuten Import zu starten.
  • Wizard Step 1: Wie bisher auch, beinhaltet der erste Schritt das Hochladen der csv-Importdatei selbst. Diese wird direkt nach dem Hochladen automatisch validiert.
  • Wizard Step 2: Validierung der Daten
    • Jede Zeile in der csv-Importdatei wird validiert, als Tabelle dargestellt und im Wizard als erfolgreich (grün) oder nicht erfolgreich (rot) markiert.
    • Alle Daten einer Zeile aus csv-Importdatei werden in einer Tabelle dargestellt, können gesichtet und überprüft werden.‚
    • Zeilen in der csv-Importdatei, die nicht erfolgreich validiert werden können, enthalten in der Tabelle detaillierte Fehlermeldungen.
    • Als valide gekennzeichnete Zeilen können importiert werden. Nicht valide Einträge werden automatisch ignoriert.
  • Wizard-Step 3: Import der Daten
    • Nach dem Import der Daten werden diese in einer Tabelle dargestellt.
    • Am Ende einer jeden Tabellenzeile wird der Import als erfolgreich oder fehlerhaft markiert.
    • Anwender können aus der Tabelle jeden Lehrgang aufrufen, prüfen und ggfs. weiter bearbeiten und zur Importliste wieder zurückkehren. So entfällt das Suchen und Bearbeiten der importierten Lehrgänge über die Standard-Funktionen der Lehrgangsverwaltung.

Folgende Variablen stehen zur Verfügung:

Variable Pflichtfeld Informationen
Lehrgangstyp x Landes-, Kreis-, Standortlehrgang
Kurzbezeichnung x Kurzbezeichnung des Lehrgangs - Muss auf Eintrag aus dem Menü Lehrgangsart passen
Bezeichnung x Bezeichnung des Lehrgangs -Muss auf Eintrag aus dem Menü Lehrgangsart passen
Datum von x

Datum muss in der Zukunft liegen

Format DD.MM.YYYY

Datum bis x

Datum bis muss größer als Datum von sein

Format DD.MM.YYYY

Lehrgangsort x Muss auf Eintrag aus dem Menü Lehrgangsort passen
Straße

Hausnummer

PLZ

Ort

Dauer x Format HH:MM
Lehrgangstage

Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So

auch möglich: 

z.B. Mo-Fr (beinhaltet alle Tage von Montag bis Freitag)

Max. Teilnehmer x
Veranstalter

Zusatz/Vorname

2. Zusatz

Anmeldeschluss x Format DD.MM.YYYY
Kontingentiert (j/n)
Wenn Kontingentiert nicht angegeben ist, ist der Standardwert nein
Unterkontingentiert (j/n)
Wenn Unterkontingentiert nicht angegeben ist, ist der Standardwert nein
Überbuchbarkeit (j/n)
Wenn Überbuchbarkeit nicht angegeben ist, ist der Standardwert nein
Übernachtungsmöglichkeit (j/n)
Wenn Übernachtungsmöglichkeit nicht angegeben ist, ist der Standardwert nein
Note schriftlich (j/n)
Wenn Note schriftlich nicht angegeben ist, ist der Standardwert nein
Note praktisch (j/n)
Wenn Note praktisch nicht angegeben ist, ist der Standardwert nein
Kosten

Nation

Lehrgangsbeginn

Hinweis

Besondere Voraussetzungen (j/n)
Wenn Besondere Voraussetzungen nicht angegeben ist, ist der Standardwert nein
Anlagen 0 - n

Jede Anlage enthält eine eigene Spalte mit dem Präfix "Anlage 0-n"

 

Der Name der Anlage muss identisch mit dem Namen der Anlagen aus den Einstellungen sein.

Kontingente 0 - n 

Abhängig vom Flag kontingentiert und der Anzahl der Unterorganisationen

 

Ist eine Unterorganisation nicht angegeben, erhält diese Organisation ein Kontingent von 0 

 

Präfix "Kontingent: FWK" 

In der Tabelle sind Spalten enthalten, die sich innerhalb der Anwendung in den Benutzermenüs befinden. Es muss sichergestellt sein, dass die entsprechenden Einträge bereits vor dem Import in den jeweiligen Benutzermenüs enthalten sind.

Werden Kreislehrgänge importiert, müssen die Lehrgangstage anschließend bei jedem Termin nachgearbeitet werden, bevor eine Anmeldung zu einem Lehrgangstermin stattfindet.