Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Nach Schlagwort suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

510 Ergebnisse gesamt

Menü Anwendungen

Drägerware.Werkstatt Bedienung

Über diese Menüpunkte können die separaten Anwendungen direkt aus der Drägerware.Werkstatt Software heraus gestartet oder für die Favoritenschaltflächen verwendet werden. Eine neue Benutzeranmeldung ist hierbei nicht erforderlich. Verwandte Themen:Anwendung...

Benutzerwechsel

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Benutzer

Diese Funktion bietet die Möglichkeit, einen Benutzerwechsel (z. B. bei einem Arbeitsplatzwechsel) durchzuführen, hierbei wird das Programm beendet und neu gestartet. Dieser Benutzerwechsel kann auch über die Schaltfläche Benutzerwechsel auf der Hauptseite d...

Passwort ändern

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Benutzer

Hier kann das persönliche Passwort geändert werden. Zunächst muss das alte Passwort und anschließend das neue Passwort eingeben werden. Aus Sicherheitsgründen muss das Passwort bestätigt werden, um Schreibfehler auszuschließen. Das Passwort wird in der Dat...

Anmeldung gesperrt

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Benutzer

Mit dieser Funktion kann ein Benutzer mit Administratorrechten verhindern, dass sich Benutzer für die Dauer von Wartungsarbeiten an der Drägerware.Werkstatt anmelden. Dies ist sinnvoll, wenn Programmupdates eingespielt oder Wartungsarbeiten an der Datenbank du...

Aktive Benutzer/Lizenzen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Benutzer

Hierüber werden alle aktiven Benutzer angezeigt, die zurzeit an der Drägerware.Werkstatt angemeldet sind. Benutzer trennen Hier können über eine Auswahl einzelne aktive Benutzer zurückgesetzt werden. Hierdurch wird der zurückgesetzte Benutzer vom Programm...

Systemeinstellungen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Einstellungen

Standorte Über diesen Menüpunkt kann das in der Anwendung verwendete Benutzermenü Standorte bearbeitet werden. Hierzu muss der Benutzer das Recht Benutzermenü Standort besitzen.  Menü-Editor Über diesen Menüpunkt können die in der Anwendung verwendeten Benu...

Arbeitsplatzeinstellungen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Einstellungen

Einstellungen für Dräger Prüfgeräte Wurde an dem Arbeitsplatz, an dem die Drägerware.Werkstatt installiert wurde, ebenfalls die Software von Dräger Prüfgeräten (z. B. Quaestor, Prestor, Testor mit Adaptor) installiert, so kann die Ansteuerung dieser Prüfgerät...

Benutzereinstellungen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Einstellungen

Deaktivierte Hinweise aktivieren Alle Hinweise/Sicherheitsabfragen, die zuvor durch das Kontrollkästchen Diese Meldung zukünftig nicht mehr anzeigen, deaktiviert worden sind, lassen sich hier wieder aktivieren. Automatische Speicherung Wird dieser Menüpunkt...

Arbeiten mit Listen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Listen

Auswahl von Listen Nach Auswahl der entsprechenden Liste öffnet sich ein Selektionsfenster. Da hier die Selektionskriterien ähnlich sind, wird ein solches Auswahlfenster nur an einem Beispiel beschrieben. Auswahl DrucklayoutHier kann das jeweilige Drucklay...

Arten von Listen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Listen

Gerätebestandslisten Die Gerätebestandslisten bieten einen Überblick über den vorhandenen Gerätebestand. Des Weiteren lassen sich verschiedene Statistiken erzeugen, die einen schnellen Überblick über die Anzahl der Geräte und deren Verteilung gibt. Ebenso sin...

Gesamtübersicht der in der Anwendung verwendbaren Listen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Listen

Gerätebestandslisten Abschreibungsliste Gerätebestand mit Herstellerangaben Inventarliste Querformat Statistik Standort auf Gerätebestand [MAT] – 7 Standortebenen (nur Version 9000) Fahrzeugübersicht - Finanzen Fahrzeugübersicht...

Anpassen von Listen

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Listen

Über die Schaltfläche Drucklayouts… können die mitgelieferten Layouts überarbeitet und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die durch Dräger erstellten Listen können nicht bearbeitet bzw. verändert werden. Soll eine Dräger-Liste an die eigenen Bedürf...

Benutzerdefinierte Abfragen (ab Version 7000)

Drägerware.Werkstatt Bedienung Menü Listen

Mit diesem Menüpunkt werden benutzerdefinierte Abfragen erstellt. Diese stehen anschließend für eine Listenselektion oder bei der Geräteauswahl zur Verfügung. NeuErstellt eine neue Abfrage. ÖffnenÄndert eine bestehende Abfrage. SpeichernSpeichert die Ä...

Voraussetzungen Importtabelle

Drägerware Importe Gerätedaten importieren

Eine Import-Vorlage kann hier heruntergeladen werden:Beispieldatei Import Gerätedaten.xlsx Die Tabelle muss mindestens folgende Spalten (mit Überschrift) enthalten: MODUL, ART, TYP, GERAETENR MODUL, ART, TYPHier werden die entsprechenden Werte eingetragen. D...

Gerätedatenimport - Liste der importierbaren Felder

Drägerware Importe Gerätedaten importieren

Feldbezeichnung DE Feldbezeichnung INTL Import Hinweise MODUL MODULE Pflichtfeld. Muss bereits in der MAT-Hierarchie vorhanden sein ART KIND Pflichtfeld. Muss bereits in der MAT-Hierarchie vorhanden sein TYP  TYPE Pflichtfeld. Muss...

Allgemeiner Prüfdatenimport (optional)

Drägerware Importe Prüfdatenimporte

Über dieses Menü können Prüfdaten externer Prüfgeräte aus ODBC (Open Database Connectivity)-fähigen Datenquellen (Excel) in die Drägerware.Werkstatt importiert werden. Dieser Prüfdatenimport (kostenpflichtig) steht nur nach Freischaltung durch den Service für...

Allgemeiner Prüfdatenimport - Liste der zu importierbaren Felder

Drägerware Importe Prüfdatenimporte

Feldbezeichnung Import Hinweise Stammdaten   GERAETENR Pflichtfeld. Muss in der gesamten Drägerware.Werkstatt eindeutig sein. BARCODE Feld für Barcode/RFID-Nummer. Muss in der gesamten Drägerware.Werkstatt...

Fehlersuche

Drägerware Importe

Alle Importvorgänge werden in einer LOG-Datei (im Verzeichnis C:\ProgramData\Draeger\Draegerware\log) protokolliert. Diese kann bei Bedarf zur Fehlersuche herangezogen werden.

Finanzdaten importieren

Drägerware Importe

Mit dieser Funktion können zu den bereits erfassten Gerätedaten die dazugehörigen Finanzdaten importiert werden. Eine Import-Vorlage kann hier heruntergeladen werden:Beispieldatei Import Finanzdaten.csv Die zu importierende CSV-Datei muss folgendem Format en...

Allgemeiner Preisimport für Ersatzteile

Drägerware Importe

Über diesen Dialog können Ersatzteile importiert und aktualisiert werden. Eine Import-Vorlage kann hier heruntergeladen werden:Beispieldatei Preisimport.csv Modul, Art, TypHierüber kann ausgewählt werden, zu welchem Modul/Art/Typ die entsprechenden Ersatz...