Erweiterte Suche
Suchergebnisse
511 Ergebnisse gesamt
Anpassung der Tauglichkeiten
Kurzbezeichnung bei Tauglichkeiten Im Menü Tauglichkeit kann eine Kurzbezeichnung eingetragen werden (optionales Feld). Hier muss die Kurzbezeichnung eindeutig für die Ebene sein, welche die Tauglichkeit erstellt hat. Voraussetzungen erfüllt bei Tauglichke...
Anpassungen der Erfassungsmaske für Atemschutztragezeiten
Feld Einsatzauftrag Auf der Maske zur Erfassung von Atemschutztragezeiten existiert ein Feld „Einsatzauftrag“ vor „Bemerkungen“. Der Einsatzauftrag kann frei eingegeben werden oder aus dem Menü „Einsatzauftrag“ als Drop‐Down ausgewählt und übernommen werden. ...
Tauglichkeiten im Dienstbuch verwenden
Im Menü-Editor -> Personal -> Tauglichkeiten können auf der Ebene des Ministeriums, der Landkreise und der Gemeinden für die einzelnen Tauglichkeiten festgelegt werden, ob diese unter den Tauglichkeiten im Dienstbuch zugeordnet werden kann. Wenn der Haken "Im ...
Tauglichkeitenübersicht in der neuen Personalverwaltung
Personenstammdatenseite Auf der Personenstammdatenseite werden für Personen, die der Atemschutzüberwachung unterliegen, alle Tauglichkeiten angezeigt, die in den Organisations-Einstellungen als atemschutzrelevant festgelegt sind. Die Tauglichkeiten stammen...
Reports im Atemschutzbereich
Atemschutznachweis In der neuen Version des Reports Atemschutznachweis können nun alle Atemschutztätigkeiten (z.B. Einsatz unter Atemschutz) ausgewertet werden. Tauglichkeiten Atemschutz Report In der neuen Version des Reports Tauglichkeiten Atemschutz kö...
Bestellungen
Bemerkungsfelder für Bestellpositionen einblendenÜber diese Option kann jetzt ein Bemerkungsfeld zu den einzelnen Bestellpositionen hinzugefügt werden. Mit Bestellbuch arbeiten (nur Version 9000)Schaltet das Bestellbuch im Bestellwesen frei. Bestellwesen ...
Registerkarte Historie (nur Version 9000)
In dieser Registerkarte werden die letzten 1000 Änderungen in der MAT-Hierarchie dargestellt.
Löschhistorie (nur Version 9000)
Benutzer mit Administratorenrechte können hier einsehen, welche Datensätze von wem gelöscht wurden.
XRechnung (nur Version 9000)
Rechnungen können im Format XRechnung exportiert bzw. als E-Mail verschickt werden. Voraussetzung hierfür sind korrekt gepflegte Benutzermenüs, insbesondere für Einheit und Mwst-Sätze, sowie Angaben zum Absender und Empfänger.
Anwendung Inventur
Über diese Anwendung können Inventuren von Beladelisten oder Standorten durchgeführt werden. Nach dem Scannen des Standortbarcodes wird der Inhalte der Beladeliste angezeigt. Anschließend können die Gerätschaften/Artikel entweder gescannt, oder über das Ko...
Ansicht Aufgaben
In der Ansicht Aufgaben werden Geräte mit überfälligen bzw. denächst fälligen Intervallen angezeigt. Einstellungen Über die Schaltfläche Einstellungen kann die Anzeige konfiguriert werden. Profil (ab Version 9000): Über diese Funktion können mehrere An...
Verfügbare Felder für Einberufungsbescheid (PDF)
Beim Hinzufügen von Formularfeldern muss darauf geachtet werden, dass der korrekte Feldtyp genutzt wird. Für Felder vom Typ Text kann über Textfeld hinzufügen ein Formularfeld an die gewünschten Stellen platziert werden. Für Felder vom Typ Bild muss entspreche...
Bidirektionale Schnittstelle zur Fa. PREY
Die bidirektionale Schnittstelle kann ab der Drägerware Werkstatt Software 5000 Version 2025.1 für Kunden mit Softwarepflegevertrag genutzt werden. Diese steht aktuell für die Module Schläuche, Pumpen und Wasserführende Armaturen zur Verfügung. Die gewünschte...
Migration auf Version 2026
Für die Durchführung der Migration sind lokale Administratorrechte erforderlich! Hinweis:Mit der Drägerware.Werkstatt Version 2026 wurde das Datenbankmanagementsystem Firebird Version 5.0 eingeführt. Die Migration findet beim Update automatisch statt. Update...
Allgemeine Eigenschaften
Performance Die Zusicherung einer bestimmten Performance einzelner Funktionen oder des Gesamtsystems durch Dräger ist nicht Bestandteil der Leistung unter anderem auch z. B. auf Grund der Leistung der eingesetzten Hardware, des Datenumfangs oder der Anzahl vo...
Abkündigung unterstützter Systeme
Auf folgende Laufzeitumgebungen (Betriebssysteme, Systemkomponenten) wird es zukünftig voraussichtlich keine Unterstützung mehr geben. Somit kann eine Umstellung auf eine moderne Laufzeitumgebung rechtzeitig geplant werden. Supportende(vorauss. Release...
Hard- und Softwarevoraussetzungen
Folgende Datenbankmanagementsysteme werden unterstützt: Firebird 5.0 Microsoft® SQL Server 2016, 2017, 2019, 2022 Für Datenbank: Firebird Netzwerkserver-Betriebssystem DBMS-Version Datenbanklizenz Empfohlene Hardware Windows Server 2016...
Mobiles Arbeiten
Allgemeine Voraussetzungen Für die Nutzung von Workplace oder App ist ein Softwarepflegevertrag mit Dräger erforderlich! Wenn offline gearbeitet wird (z.B. Workplace-Client, App), muss sichergestellt sein, dass auf dem jeweiligen Gerät die Uhrzeit richtig ei...
Schnittstellen
Dräger Prüf- und Kalibriergeräte Um die Schnittstellen zu den Dräger Prüf- und Kalibriergeräten zu nutzen, muss die entsprechende Gerätesoftware für das jeweilige Prüfgerät installiert werden. Es wird empfohlen, grundsätzlich immer die neuste verfügbare Vers...
Einleitung
Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme der Drägerware.Werkstatt, die Aktualisierung bereits vorhandener Installationen, sowie die Erweiterung der Drägerware um zusätliche Produkte. Im Rahmen dieser Anleitung wird der Standardablauf für Neuinstall...