2026.x
Links
| Release-datum |
Werkstatt Software |
Mobile.App |
Releasehistorie |
||
| Android 8-14 | Android 6-7 | Werkstatt Software | Mobile.App | ||
| 2025-10-13 | 2026.0 |
11.0 |
11.0 |
Version 2025.3 zu 2026.0 | Version 10.3 zu 11.0 |
Siehe auch:
Hinweise zur Installation
Drägerware Systemvoraussetzungen
Durchführung von Updates in Netzwerkumgebungen
Hinweise zur Version
Um weitere Informationen zu unserer Software zu erhalten, können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Drägerware Newsletter
Patchhistorie
Bitte aufklappen
2026.0.151.31 (2025-11-04)
| ID |
Releasehistorie |
| 568431 | Web: Die Mängelübersicht wird jetzt korrekt mit allen Spalten angezeigt. |
| 570620 | Bei einem Update auf die Version 2026.0 gehen die Daten von Sets jetzt nicht mehr verloren und selbst angelegte Reports bleiben erhalten. |
| 570650 | Mit ZMS Kopplung: Die Fehlermeldung "Sie haben keinen Zugriff auf diese BOS-Kennung" wird jetzt beim Speichern von Geräten nicht mehr angezeigt, wenn der Benutzer keine Kennungseinschränkung hat. |
Releasehistorie Werkstatt Software
Version 2025.3 zu 2026.0 |
| Neue Funktionen und Anpassungen | |
| ID | Releasehistorie |
| 135012 |
Das Setup der Drägerware wurde überarbeitet.
|
| 135085 |
Es wurden ein Export und Import für "Verschlüsselte Prüfdaten" hinzugefügt, mit dem Prüfungen von einer Drägerware Installation in eine andere übertragen werden können.
|
| 268752 |
Bei der Auswahl von Ersatzteilen und Tätigkeiten für Lieferschein/Rechnung steht der Cursor jetzt sofort im Suchfeld.
|
| 305342 |
Drägerware unterstützt jetzt Firebird 5.0 und die mit der Drägerware ausgelieferte Version von Firebird wurde auf 5.0 aktualisiert.
|
| 356864 |
Die Lizenzdatei wird jetzt in der Datenbank gespeichert, nicht mehr im Systemverzeichnis. Eine neue Lizenzdatei kann entweder über den Info-Dialog oder bei "Pfade einstellen" durch den Administrator eingespielt werden.
|
| 384717 |
Der Import von Gerätedaten unterstützt jetzt die "Weiteren Stammdaten" aus den Modulen Atemschutz und Schläuche.
|
| 396692 |
Die Anbindung der Dräger E-Cal wurde entfernt.
|
| 458491 |
List & Label wurde auf Version 30 aktualisiert.
|
| 482911 |
Der Radstand bei Fahrzeugen wird jetzt in mm angegeben und entsprechend umgerechnet.
|
| 483028 |
Web: Bei der Erfassung Dienstbuch ist unter dem Feld Thema jetzt ein neues Freitextfeld "Bemerkung" vorhanden.
|
| 483764 |
Beim Import von Gerätedaten wird bei Werten, die mit einem Apostroph beginnen, dieser nun abgeschnitten. So können z.B. Werte mit führenden Nullen importiert werden.
|
| 489858 |
Personalverwaltung: Termine lassen sich jetzt auch nach Abteilungen filtern.
|
| 491921 |
Personalverwaltung: Die Liste der Abteilungen im Hauptfenster lässt sich jetzt mit dem Mausrad scrollen.
|
| 491922 |
In der Standortänderung lässt sich die Liste der Standorte jetzt mit dem Mausrad scrollen.
|
| 492241 |
Wenn das aktive Modul "Fahrzeuge" ist, wird bei "Geräte öffnen" jetzt eine Spalte "KFZ-Kennzeichen" angezeigt.
|
| 493447 |
Web: Es wurde eine Ansicht für Mängel hinzugefügt.
|
| 493649 |
Wenn die "Automatische Intervallberechnung aus DOT-Datum" in den Systemeinstellungen aktiviert ist, werden unter "Weitere Stammdaten" bei "Fahrwerk/Bereifung" die Reiter mit abgelaufenen Reifen jetzt mit einem Symbol markiert und die DOT-Nummer rot hervorgehoben.
|
| 495229 |
Das Setup der Drägerware migriert Installationen mit einer älteren Firebird Version jetzt automatisch auf Firebird 5.0.
|
| 510822 |
Durch Drägerware-Dienste (z.B. ZMS-Kopplung) durchgeführte Änderungen werden in der Historie jetzt mit dem Namen des Dienstes angezeigt. Einträge aus der Vergangenheit erhalten als Benutzer einmalig pauschal ""Server-Dienste".
|
| 513005 |
Der Mechanismus zur Verteilung von Drägerware-Anwendungsdateien in Netzwerk (drwUPD.exe) wurde entfernt.
|
| 518579 |
Die Drägerware benötigt jetzt kein im Netzwerk freigegebenes "Systemverzeichnis" mehr, alle dort bisher abgelegten Daten sind jetzt in der Datenbank enthalten. ⚠️ Die Netzwerkfreigabe kann nicht vom Drägerware Setup entfernt werden, dies muss manuell durchgeführt werden.
|
| 525852 |
Web: Bei der Benutzeranmeldung kann jetzt auch das Benutzerkürzel verwendet werden
|
| 530982 |
Angebotsnummer, Auftragsnummer, Lieferscheinnummer und Rechnungsnummer wurden auf 25 Zeichen verlängert und unterstützen jeweils ein einstellbares Präfix.
|
| 531936 |
Mängel können jetzt kopiert werden und werden nach dem Kopieren nebeneinander angezeigt.
|
| 533633 |
Web: Es wurde eine Funktion zur Genehmigung von Bestellungen hinzugefügt.
|
| 537465 |
Web: Das Menü auf der rechten Seite enthält im ausgeklappten Zustand jetzt Zwischenüberschriften zur besseren Gruppierung der Einträge.
|
| 538340 |
Es wurde eine Funktion "Anonyme Prüfung" hinzugefügt, für die vorher kein Gerät angelegt werden muss, sondern nur der Typ aus der MAT sowie ein Barcode notwendig sind.
|
| 538347 |
Web: Wenn der Emailversand aktiviert ist, können Personen jetzt beim Login ihr Passwort selbst zurücksetzen.
|
| 539153 |
Beim Import von Geräten kann jetzt die Funktionstüchtigkeit über das neue Feld "FUNKTION" oder "FUNKTIONSTÜCHTIG" importiert werden.
|
| 541100 |
Web: Bei Intervallen wird jetzt nach Datum absteigend sortiert. In der Einstellungen können jetzt auch komplette Module aktiviert oder deaktiviert werden.
|
| 541248 |
Das Report-Layout für "Rechnung erweitert" wurde umbenannt in "Rechnung erweitert - gruppiert nach Lieferschein und Besitzer/Nutzer" und ein weiteres Layout hinzugefügt: "Rechnung erweitert - gruppiert nach Lieferschein und Lieferadresse"
|
| 542959 |
In der Logdatei für den Webservice (drwSRVs.log) werden jetzt Beginn und Ende jeder App-Synchronisation geloggt.
|
| 545817 |
Web: Es wurde eine Funktion "Letzte Rückgaben" hinzugefügt, optional gruppierbar nach dem Rückgabegrund.
|
| 546610 |
Web: Benutzer mit ausschließlich "Modul" und "Geräte lesen" Rechten verbrauchen jetzt keine Lizenz mehr.
|
| 547136 |
Web: Es wurde eine neue Funktion "Amtliche Dokumente" hinzugefügt, über die Personen Dokumente anzeigen bzw. herunterladen können, die vorher in der MAT freigegeben wurden.
|
| 547359 |
Der Import von Protector Datenbanken funktioniert jetzt auch dann, wenn sehr viele Prüfungen enthalten sind.
|
| 547787 |
Web: Durch inaktive Benutzer belegte Lizenzen werden jetzt nach einer Stunde automatisch freigegeben.
|
| 547824 |
Web: Bei "Aufgaben" lässt sich die Sortierreihenfolge jetzt in den Einstellungen auswählen.
|
| 551348 |
Bei "Pfade ändern" lässt sich jetzt eine Konfigurationsdatei herunterladen, die bei der Installation von Clients verwendet werden kann, um dort die Pfade nicht manuell angeben zu müssen.
|
| Fehlerkorrekturen | |
| ID | Releasehistorie |
| 135943 |
Mit Datenbanksystem SQL Server können jetzt auch Datumswerte vor 1753 verarbeitet werden, ohne dass ein Fehler auftritt.
|
| 495944 |
Web: Das Passwort für Personen lässt sich jetzt auch in der Webanwendung zurücksetzen.
|
| 515479 |
Die Reports für Geräteeinsätze funktionieren jetzt wieder.
|
| 529253 | Personalverwaltung: In der Karteikarte wird das Aus- und Rückgabedatum von zugeordneten Artikeln jetzt richtig ausgegeben. Das Rückgabedatum ist das "Voraussichtliche Rückgabedatum", sofern vorhanden. |
| 531898 |
Bei der Karteikarte Prüfung wird für das Prüfgerät "X-dock" jetzt bei der Bezeichnung der Prüfwerte automatisch der Schlüssel angehängt, um den Sensor erkennen zu können.
|
| 539490 | Die App berücksichtigt jetzt die Systemeinstellung "Bei Prüfung automatisch buchen" und bucht bei Prüfungen keine Lagerartikel, wenn die Einstellung deaktiviert ist. |
| 544642 |
Web: Die Fehlermeldungen bei ausgeschöpften Lizenzen wurden verbessert.
|
| 545148 |
In den Systemeinstellungen für die Mängelverwaltung sind die Checkboxen jetzt vollständig sichtbar.
|
| 547262 |
Intervalle auf Modul-Ebene können jetzt wieder mit Prüfanlässen auf Typ-Ebene verknüpft werden.
|
| 553002 |
Bei der Sammelprüfung tritt jetzt kein Fehler "Access Violation" mehr auf.
|
Releasehistorie Mobile.App
Version 10.3 zu 11.0 |
| Neue Funktionen und Anpassungen | |
| ID | Releasehistorie |
| 357704 |
Bei der Synchronisation werden jetzt mehr Details zum Fortschritt angezeigt.
|
| 547254 |
Bei der Laufkarte kann jetzt auch auf ein Modul gefiltert werden, ohne die Art anzugeben.
|
| Fehlerkorrekturen | |
| ID | Releasehistorie |
| 505085 |
Wenn die Vorlaufzeit für Intervalle nicht eingestellt ist, tritt jetzt kein Fehler mehr auf.
|
| 505702 |
Aus dem Dateisystem angehängte Fotos werden jetzt mit korrektem Dateinamen in die Drägerware synchronisiert.
|
| 546376 |
App: Bei der Synchronisation tritt jetzt beim Download kein Fehler mehr auf.
|
| 550592 |
Es wurden mehrere Fehler bei der Synchronisation der Drägerware App behoben.
|
| 562555 |
Sammelprüfung: Wenn beim Prüfanlass die Option "Sets nicht berücksichtigen" aktiviert ist, wird jetzt wieder nur das gescannte Gerät hinzugefügt, ohne evtl. vorhandene andere Setbestandteile.
|