Leistungsvergleich Drägerware
Die folgende Auflistung stellt einen Auszug der wesentlichen Versionsunterschiede dar. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Stand: 09.01.2025
| Kategorie | Leistungsmerkmale | 3000 | 5000 | 7000 | 9000* | |
| Allgemein | Möglichkeit, über das bestehende Modul Atemschutz hinaus, weitere Werkstattmodule einzubinden oder selbst zu definieren. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Enthaltene Gleichzeitigkeitslizenzen im Basispaket | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
| Flexibilität der Anwendung | Freie Definition der Gerätestruktur (Gerätearten und Typen) in den vorhandenen Werkstattmodulen mit Vererbungs-möglichkeiten |
|
![]() |
![]() |
|
|
| Ersatzteile und Dienstleistungen zu Prüfanlässen definierbar | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Frei definierbare Kostenstellen- und Kostenartenstruktur | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Definierbare Voraussetzungen je Prüfanlass für den Prüfer | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Maskeneditor: anpassbare Dialoge | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Integrierte Dokumentenverwaltung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| 7 Standortebenen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Geräte- management |
Arbeiten mit Sets: mehrere prüfpflichtige Geräte in einem Set gemeinsam prüfen und verwalten |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Geräteausgabe an Personen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Geräteausgabe an temporäre, externe Mitarbeiter | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Geräterückgabe mit bis zu 5 Rückgabegründen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Geräterückgabe mit bis zu 15 Rückgabegründen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Gerätetauschfunktion | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Ersatzteileverbrauchs- und Tätigkeitshistorie aus durchgeführten Prüfungen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Mängelverwaltung und -überwachung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Eigene Anwendung zum Erfassen von Mängeln | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Eine browserbasierte Fahrzeugübersicht | ![]() |
![]() |
* |
![]() |
||
| Mehrere browserbasierte Fahrzeugübersichten (ab 2024.0) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Frei definierbare Abfragen zur Suche über alle Gerätestammdatenfelder | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Zusätzliches Identifizierungsfeld „RFID“ | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Rechte für Lagerartikel pro Modul vergeben | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Lagerartikel mit Chargennummer/Ablaufdatum verwalten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Lagermodul für Medikamente | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Geräteausgabe mit voraussichtlichem Rückgabedatum erfassen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Geräte nach Prüfung automatisch auf festen Standort buchen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| E-Mail Benachrichtigung | Automatisierbare E-Mail Benachrichtigungen an Benutzer/-gruppen, frei definierbare Empfänger, sowie Personen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Listen- und Auswertungen | Integrierter Listendesigner zur Anpassung der Listen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Exportierbare Listenausgaben Excel, Word, PDF, HTML |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Technische Anbindungen |
Dräger X-Dock ³ |
![]() |
* |
* |
![]() |
|
| Gossen Metrawatt Prüfergebnisse im secu-Format | ![]() |
![]() |
* |
![]() |
||
| Dräger Airguard | ![]() |
![]() |
* |
![]() |
||
| Allgemeiner Prüfdatenimport (z.B. Pumpenprüfstand Fladt, Datenimport) | ![]() |
€ | € | € | ||
| Dräger TCS Ergo | ![]() |
![]() |
* |
![]() |
||
| Schlauchpflege: (manuell): Bockermann, Ziegler, Hafenrichter 1 | ![]() |
* |
* |
![]() |
||
| Schlauchpflege automatisch: PREY |
![]() |
€* |
€* |
€* |
||
| Pumpenprüfstände automatisch: PREY |
![]() |
€* | €* | €* | ||
| Saugschlauch- und Armaturenprüfstände automatisch: PREY | ![]() |
€* | €* | €* | ||
| Systemlösung |
Anbindung des webbasierten Drägerware.ZMS, z.B. für eine kreisweite Gesamtlösung FTZ, angeschlossene Feuerwehren | ![]() |
€* | €* | €* | |
| Prüfungsbasierte Lieferschein-/Rechnungserstellung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Bestellverwaltung mit Bestellvorschlägen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Vollversion Adressverwaltung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Vollversion Personalverwaltung | ![]() |
€ | € | € | ||
| Alternatives Datenbankmanagementsystem (MS-SQL Server) | ![]() |
€ | € | ![]() |
||
| Modul Bekleidung | ![]() |
€ | € | ![]() |
||
| Anwendung zum Füllen von med. Sauerstoff | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Auftragsverwaltung für Werkstattaufträge | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Verleihfunktion | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| Dienstbuch | ![]() |
![]() |
![]() |
² |
||
| Mobiles Arbeiten |
Mobile.Workplace: Datensynchronisation mit Notebooks & Tablets (Windows) | ![]() |
€ | |||
| Zebra TC-52x: Mobiles Arbeiten mit Barcodes (1D/2D) |
![]() |
€* | ||||
| Zebra MC-3330xR: Mobiles Arbeiten mit UHF-Transpondern |
![]() |
€* | ||||
* Nur mit laufendem Softwarepflegevertrag möglich
1 Die Hardwarevoraussetzungen sind zu prüfen
² Große Personalverwaltung erforderlich
³ Separate Lizenz von Dräger Gas Detection Connect (GDC) erforderlich
€ Auf Anfrage zusätzlich zu erwerben

